Trainings und Fortbildungen

Hier finden Sie eine Auswahl unserer beliebtesten Trainingsangebote. Ihr gewünschtes ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne für nähere Informationen zu allen unseren Kursformaten!

Unconscious Bias

Nobody’s perfect. Und das ist auch in Ordnung – solange uns bewusst ist, dass wir nicht unfehlbar sind. Das gilt auch und vor allem im Zusammenhang mit Diskriminierung. Denn niemand von uns ist völlig frei von (unbewussten) internalisierten Bildern, Vorurteilen und Rollenbildern. Unser Gehirn nutzt diese vermeintlichen Muster regelmäßig als Abkürzung bei der Bewertung von Situationen und Personen. Das Problem? Sind wir uns nicht bewusst, wie sehr diese verzerrte Wahrnehmung („Unconscious Bias“)“ unsere Entscheidungen und Handlungen beeinflusst, kann das gerade im beruflichen Kontext zu Fehlentscheidungen und diskriminierenden Verhaltensweisen führen.

Ziel dieses Workshops ist die Sensibilisierung für diesen „Unconscious Bias“, um das eigene Handeln und auch Dynamiken innerhalb von Teams und Organisationen zu erkennen. Erst durch die Bewusstmachung kann aktiv am Abbau von (bisher unbewussten) Diskriminierungen und der Schaffung eines chancengleichen Arbeitsumfelds gearbeitet werden. Die positiven Wirkungen zeigen sich auf vielen Ebenen wie Leadership, Personalmanagement und einer positiven Unternehmenskultur.

Diversitätssensible Kommunikation

Diskriminierungssensible Kommunikation in Wort und Bild bedeutet, alle Menschen gleichwertig anzusprechen und abzubilden. Auch für die interne und externe Unternehmenskommunikation ist diese Sensibilität essentiell, um inklusiv und zeitgemäß alle gewünschten Personen zu erreichen.
In diesem Workshop wird der Blick der Teilnehmer·innen auf diskriminierende oder unangemessene Wortwahl und Abbildungen geschärft. Die Teilnehmer·innen werden dazu aufgefordert, ihren eigenen Sprachgebrauch zu reflektieren und sich mit der Berücksichtigung von Diversität in der eignen und dauraus resultierend der institutionellen Kommunikation auseinanderzusetzen. Sowohl die Wissensvermittlung als auch die Übungen sind praxisnah und sollen eine mühelose Anwendung ermöglichen. Die Teilnehmer·innen sollen im Zugang zu einem unverkrampften Umgang mit sensiblen Themen unterstützt und sich ihrer Gestaltungsmöglichkeiten in der Kommunikation bewusst werden.

Sexuelle Belästigung – gebotene Umgangsformen am Arbeitsplatz

Ist das noch ein Kompliment oder schon eine Belästigung? Eine Frage, die im beruflichen Alltag immer wieder zu Diskussionen führt, die nicht selten mit dem Satz „Man weiß ja schon gar nicht mehr, was man noch sagen darf“ enden. Dabei sind die Grenzen längst nicht so schwer fassbar, wie es scheint. Herrscht in einem Unternehmen jedoch kein klarer Konsens darüber, welche Verhaltensweisen angemessen sind, führt das nicht nur zu großem Konfliktpotential, sondern vor allem auch dazu, dass sich nicht alle Personen gleichermaßen geschützt fühlen können.

In diesem Training beleuchten wir daher Faktoren, die sexuelle Belästigung fördern, und zeigen auf, wie Grenzüberschreitungen im Arbeitsalltag erkannt und benannt werden können. Durch die Sensibilisierung für grenzüberschreitende Verhaltensweisen kann ein Arbeitsklima geschaffen werden, in dem sich alle gleichermaßen respektiert und sicher fühlen.

Diskriminierungsfreies Bewerbungsverfahren

Ein diskriminierendes Arbeitsumfeld kann nicht erst ab dem ersten Arbeitstag zum Problem werden. Wenn die falschen Kriterien schon darüber entscheiden, ob jemand den Job erhält oder überhaupt zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, dann besteht die Gefahr, nicht die qualifiziertesten Personen unter den Bewerber·innen zu finden. Ein diskriminierungsfreier Bewerbungsprozess ist daher nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern ein wichtiges Werkzeug, um die besten Mitarbeitenden für das eigene Team zu gewinnen.

In diesem Workshop zu „bias-free recruiting“ werden die Teilnehmenden dafür sensibilisiert, wie sich Biases im Bewerbungsverfahren auswirken können, analysieren Prozesse und identifizieren konkrete Optimierungsmöglichkeiten. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenen praktische Tipps und erläutern beispielsweise, welche Fragen im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens (un)zulässig sind.

Empowerment

Diskriminierung und Mobbing sind nicht nur verletzend, sie lassen Betroffene auch oft in einem Gefühl der Hilflosigkeit zurück. In diesem Empowerment Workshop werden gemeinsam mit den Teilnehmer·innen persönliche Strategien gegen Diskriminierung und Mobbing sowie ein professioneller, die eigenen Grenzen wahrender Umgang mit grenzüberschreitenden Situationen erarbeitet. Ziel ist es, dass sich die Teilnehmer·innen für den Arbeitsalltag gestärkt und vorbereitet fühlen.

Psychologische Sicherheit im Team

Ein wesentliches Element einer positiven Unternehmenskultur ist Sicherheit. In einem solchen sicheren Arbeitsumfeld ist es Mitarbeiter·innen möglich, ohne Angst oder Sorge vor Abwertung Fragen zu stellen, auf verletzendes, grenzüberschreitendes Verhalten hinzuweisen und Hilfe zu suchen. Das ermöglicht ein vertrauensvolles Arbeitsklima mit konstruktiver Fehlerkultur. Grundlegend ist dabei, dass alle Handlungen und Kommunikationen vom Gedanken eines respektvollen Miteinanders getragen sind. So kann ein Arbeitsplatz entstehen, an dem sich alle Mitarbeiter·innen in ihrer Individualität wertgeschätzt und sicher fühlen.

In diesem Workshop erläutern wir den Mehrwert einer vertrauensvollen Organisationskultur und bieten Impulse für die Gestaltung eines sicheren Arbeitsumfeldes.

Mikroaggressionen

Bei Mikroaggressionen handelt es sich um subtile Aussagen und Verhaltensweisen, durch die betroffene Personen im Alltag regelmäßig (absichtlich oder unabsichtlich) abgewertet werden. Diese sind jedoch für Dritte nicht immer leicht fassbar und Betroffene stoßen deshalb häufig auf Unverständnis. „Du bist so übersensibel. Nimm dir eben nicht alles so zu Herzen, es war doch nur ein Satz.“ So oder so ähnlich lautet häufig die spontane Reaktion. Dabei handelt es sich bei dieser fortwährenden Abwertungs- und Ausgrenzungserfahrung um eine äußerst belastende Diskriminierungsform.

Die Sensibilisierung für Mikroaggressionen ist ein wichtiger Baustein für die Erreichung von Gerechtigkeit, Gleichstellung und einem respektvollen Miteinander im beruflichen Umfeld. In diesem Training soll daher eine Reflektion dieser subtilen Form der Ungleichbehandlung stattfinden.

Konzeptionsworkshop

Sie planen Workshops, Vorträge oder andere Maßnahmen zu Diskriminierungsschutz, Diversity und sozialer Nachhaltigkeit, haben aber noch keinen genauen Fahrplan? Wir erarbeiten gerne mit Ihnen gemeinsam ein Konzept, das genau zu den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens passt.

Neben der Vermittlung relevanter theoretischer Grundlagen werden in diesem Format gemeinsam mit einer erfahrenen Trainerin beispielsweise der Schulungsbedarf unterschiedlicher Mitarbeiter·innengruppen, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten eines internen Prozesses für Diskriminierungsfälle oder Möglichkeiten der internen Kommunikation konzeptioniert.

Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

Die gesellschaftliche Gleichstellung ist eine Grundanforderung für ein respektvolles Umfeld, in dem jeder Person auf Augenhöhe begegnet wird. Dennoch erfahren Menschen mit Behinderungen Benachteiligung in vielfacher Form. Verhinderung von Diskriminierung und der aktive Abbau diskriminierender Hindernisse für Menschen mit Behinderungen ist in der heutigen Gesellschaft unumgänglich und kennzeichnet ein modernes und strukturiertes Arbeitsumfeld.

Ist Ihr Arbeitsumfeld aufgeklärt, sensibilisiert und barrierefrei? In diesem Workshop erhalten Sie alle nötigen Bausteine für eine zukunftsorientierte und gerechte Unternehmenskultur und -struktur.